• leichte Sprache ein leichte Sprache ein leichte Sprache ein en
  • leichte Sprache aus leichte Sprache aus leichte Sprache aus de
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • Menü Menü

1.000 Eiben-Jungpflanzen für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt

Seit 2020 dürfen wir als Kooperationspartner vom Land Salzburg nachhaltige Projekte aus dem Bereich Gartenbau umsetzen. Nach dem Weiden-Projekt ist das Eiben-Projekt das inzwischen zweite Projekt in dieser Kooperation, bei dem unsere Jugendlichen mit Herz und Seele dabei sind.

Bei der Initiative „Regionale Gehölzvermehrung Salzburg“ (kurz RGV) handelt es sich um ein vom Land Salzburg initiiertes Projekt in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Verein. Ziel der Initiative ist die Erhaltung und Förderung gebietseigener Strauch- und Baumarten. oberrainanderskompetent in Unken ist Partner des Vorhabens und beteiligt sich aktiv an der Aufzucht von Wildgehölzen und als Veranstaltungsort der Abgabe-Events und von Bildungsmaßnahmen.

Im Herbst 2022 wurde in enger Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten das „Eiben-Projekt“ gestartet. Die Eibe ist eine im Bundesland Salzburg seltene und „teilweise geschützte“ Pflanze. Diese einheimische Baumart findet man heute wegen früherer Übernutzung, gezielter Ausrottung und Wildverbiss oft nur noch in unzugänglichen Schluchtwäldern und an Steilhängen.

Jugendliche des Campus oberrainanderskompetent pflanzen Eiben
Jugendliche des Campus oberrainanderskompetent pflanzen Eiben
Jugendliche des Campus oberrainanderskompetent pflanzen Eiben
Jugendliche des Campus oberrainanderskompetent pflanzen Eiben

Im Oktober 2022 haben Jugendliche des Campus oberrainanderskompetent gemeinsam mit ihren AusbilderInnen mehr als 1.000 Stück Eiben-Jungpflanzen, so genannte Wildlinge, aus Waldbeständen der Bayerischen Staatsforsten entnommen und auf den Campus transportiert. Für die aufwändige Entnahme aus dem steinigen, stark durchwurzelten Waldboden wurde in der Metallverarbeitung am Campus eigens ein Spezialbohrer konstruiert.

Im Gartenbau von oberrainanderskompetent sind die Wildlinge vor Wildverbiss geschützt und werden von den Jugendlichen und ihren AusbilderInnen zu widerstandsfähigen Jungbäumen herangezogen. In den Folgejahren sollen die verschulten Eiben wieder in den Wäldern der Bayerischen Staatsforste ausgepflanzt werden. Es ist geplant, einen Teil der Eiben im Zuge eines Eiben-Events am Campus von oberrainanderskompetent an die interessierte Bevölkerung abzugeben.

Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an DI Barbara Jaritz, Projekt Nachhaltigkeit.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Fachbetreuer und Transitmitarbeiterin filetieren FischDu kannst was!2. Juni 2023
  • gebrauchte Laptops im Verkaufsregal von PC-OKReUsed vs. Refurbished22. Mai 2023
  • Ein Ausbilder hilft einem Jugendlichen mit der Motorsäge eine Baumscheibe von einem Baumstamm zu schneiden.Motorsägeschulung am Campus15. Mai 2023

alle Blogs zu den Themen:

  • bauchladen
  • frauenanderskompetent
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • oberrainanderskompetent
  • PC-OK
  • rwsanderskompetent
  • Veranstaltungen
  • wohnenanderskompetent

Archiv

  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (2)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
zur Blogübersicht

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere & Weiterbildung
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN


© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Facebook
  • Instagram
„Barrierefrei-Tipp“ der Stadt SalzburgLogo Bauchladen schwarz/weissDer Transporter wurde kurzerhand zum Lieferwagen umfunktioniert.Neue Wohnungen in Mittersill
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner