Unser Leitbild
Unsere Vision:
Das Leben l(i)eben.
Reich und bunt.
Wir machen die Zukunft farbenfroh.
Mit Leidenschaft & Kompetenz
für ein selbstbestimmtes Leben.
Dem Leben vertrauen.
Unsere Mission:
Wir qualifizieren Menschen für Arbeit & ein selbstbestimmtes Leben.
Wir strukturieren & planen professionell & evaluieren.
Wir vertrauen in das Potenzial ALLER:
MitarbeiterInnen, BewohnerInnen, Auszubildenden und KooperationspartnerInnen
- Wir legen Wert auf sorgfältige Personalauswahl
- Wir fördern Teamentwicklung und unterstützen durch gezielte Fortbildungsplanung (z. B. akodemie)
- Wir suchen nach Potenzialen und aktivieren Ressourcen
- Wir legen Wert auf eine respekt- und vertrauensvolle Unternehmenskultur
Höchste Qualitätsansprüche leiten unser Tun
- Unser QMS entspricht den aktuellsten Standards
- Wir messen unsere Leistungen vielfältig und leiten KVPs daraus ab
- Wir verwenden State of the Art-Diagnose-Instrumente
- Wir betreiben aktiv Netzwerkpflege
Wir sind wirksam
- Wir verändern Leben
- Wir bewirken und messen Selbstständigkeit, Leistung und Zufriedenheit
- Wir sind innovativ und zukunftsorientiert
- Unser Auftrag hat gesellschaftspolitische Wirkung
Wir setzen uns für faire Preise & faire Entlohnung ein
- Unser Ziel ist ein Lohn, der ein selbstständiges Leben ermöglicht
- Wir positionieren uns im öffentlichen Diskurs
Wir sind soziale UnternehmerInnen
- Wir übernehmen Verantwortung für
Unsere MitarbeiterInnen/KlientInnen
Auslastung
Qualität/Liefertermine - Als Management-Team führen wir unsere Betriebe betriebswirtschaftlich
- Wir verstehen die Bedürfnisse von UnternehmerInnen
Wir fördern Gleichstellung
- Wir bekennen uns zu Anliegen der Frauenförderung
- Wir fördern Frauen in Führungspositionen
- Wir schaffen gute Rahmenbedingungen für die Karenz
- Wir entlohnen geschlechterunabhängig
Wir haben ein professionelles Management, kompetente Teams und sind Profis in allen Bereichen
- Wir sind eine vielseitige und lernende Organisation, dadurch sind wir anpassungsfähig und für laufenden Veränderungen offen
- Die Vernetzung und Zusammenarbeit ist uns sowohl betriebsintern als auch extern ein großes Anliegen
Sozial – nachhaltig – regional – ökologisch
- Wir schaffen Bewusstsein und Möglichkeiten für ein soziales, nachhaltiges, regionales und ökologisches Leben
- Wir stoßen den Dialog dazu an
Wir sorgen für beste Infrastruktur
- Wir haben serviceorientierte Stabstellen und investieren in bedarfsgerechte, zeitgemäße Gebäude sowie technische und kaufmännische Betriebsmittel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist innerhalb unserer Organisation ein großes Thema. Wir versuchen bestmöglich und schonend mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Verschiedene Projekte haben sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben, z. B. retten wir überschüssige Lebensmittel vor Verderb und/oder Vernichtung. Diese Lebensmittel werden zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet und unter dem Label Bauch:Gefühl vertrieben. Mit der FunkelNagel-Werkstatt schenken wir alten, ausrangierten Möbeln neues Leben und bei PC-OK dreht sich alles rund um ReCycling und ReUse von EDV- und Elektroaltgeräten.
Unsere Gastronomiebetriebe in Salzburg beziehen ihre Ware möglichst regional, um Transportwege so gering wie möglich zu halten (Nachhaltigkeitsfolder frauenanderskompetent). In Unken wird das Bio-Gemüse teils am eigenen Acker selbst angebaut.
Auf dem Campus von oberrainanderskompetent finden sich bereits erste Photovoltaikanlagen – weiterer Ausbau in Planung! Unser Fuhrpark wurde um E-Autos erweitert und wir unterstützen unsere MitarbeiterInnen beim Umstieg auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Transportmittel (Stichwort JobRad und Klima-Ticket Salzburg).
Und auch im Gartenbau wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Wir sind Partner eines gemeinsamen Projektes von Land Salzburg und dem Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) zur Erhaltung und Förderung gebietsheimischer Wildgehölzer. In einem weiteren Projekt in Kooperation mit dem Land Salzburg beschäftigen wir uns mit der Aufzucht heimischer Blütenstauden.
Geschichte
1959 / Grundstein der anderskompetent gmbh
Die Geschichte der anderskompetent gmbh beginnt am 1. August 1959 mit der Gründung des Vereins „Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation“.
1960 / Ausbildungszentrum Schloss Oberrain startet Ausbildungsbetrieb
Bereits ein halbes Jahr nach der Gründung des Vereins kann das Ausbildungszentrum Schloss Oberrain in seinen Ausbildungswerkstätten mit dem Ausbildungsbetrieb starten.
1964 / Anerkennung des Ausbildungszentrum Schloss Oberrain als Einrichtung der Eingliederungshilfe
Das Salzburger Behindertengesetz tritt im Jänner 1964 in Kraft.
Gleichzeitig wird das Ausbildungszentrum Schloss Oberrain als Einrichtung der Eingliederungshilfe durch die Salzburger Landesregierung anerkannt.
1995 / Gründung Ausbildungszentrum Schloss Oberrain GmbH
Am 28.12.1995 wird die Ausbildungszentrum Schloss Oberrain GmbH gegründet. Gesellschafter ist der „Verein Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation“ und dem Teilbetrieb Ausbildungszentrum Schloss Oberrain.
1997 / 2. Teilbetrieb rws
Die„Rehabilitationswerkstatt Salzburg“ (kurz RWS) – ehemals „Verein Arbeit für Behinderte – wird in die Ausbildungszentrum Schloss Oberrain GmbH aufgenommen.
2004 / Beginn Teilqualifizierungen
Im Teilbetrieb Ausbildungszentrum Schloss Oberrain können Jugendliche nun eine Teilqualifikation absolvieren.
2005 / Änderung des Firmennamens in anderskompetent gmbh
Am 29.06.2005 erfolgt die Änderung des Firmennamens in anderskompetent gmbh.
Die Teilbetriebe werden ebenfalls umbenannt und heißen fortan oberrainanderskompetent und rwsanderskompetent.
2008 / 3. Teilbetrieb frauenanderskompetent
Der dritte Teilbetrieb frauenanderskompetent wird am 01.01.2008 in Salzburg gegründet.
2013 / PC-OK, rwsanderskompetent
Im Oktober 2013 erhält rwsanderskompetent eine Sammler- und Behandler Genehmigung für Elektro-Altgeräte, der Grundstein für die Gründung des ReUse- und ReCycling-Betriebes PC-OK.
2014 / Erster inklusiver Postpartner-Shop in Anthering, frauenanderskompetent
frauenanderskompetent eröffnet den ersten inklusiven Postpartner-Shop „die postlerin“ in Anthering
2015 / 4. Teilbetrieb wohnenanderskompetent
2015 folgt schließlich die Gründung des vierten Teilbetriebes wohnenanderskompetent im Pinzgau mit Wohnungen in Zell am See und Saalfelden.
2017 / Generalsanierung oberrainanderskompetent abgeschlossen
Die 5 Jahre dauernde Generalsanierung von oberrainanderskompetent wird 2017 abgeschlossen. Von nun an arbeiten die Jugendlichen in modernen, zeitgemäßen Werkstätten und wohnen in drei neuen Wohnhäusern mit Ein- und Zweibettzimmern am Campus von oberrainanderskompetent.
2017 / Eröffnung Bauchladen, frauenanderskompetent
Der Bauchladen eröffnet und bietet leckere Speisen aus aller Welt an. Zubereitet werden Pastrami-Sandwich & Co von den Transitmitarbeiterinnen von frauenanderskompetent, welche hier Qualifikation im Bereich der Gastronomie erwerben.
2019 / Eröffnung Schmaus & Browse mit PC-OK-Shop, frauenanderskompetent & rwsanderskompetent
Ein Gemeinschaftsprojekt von frauenanderskompetent und rwsanderskompetent öffnet seine Pforten. Schmaus & Browse ist das zweite Gastronomie-Projekt von frauenanderskompetent und teilt sich die Räumlichkeiten mit dem PC-OK-Shop in der Bachstraße 70 in Salzburg.
2020 / Eröffnung Seminar- und Schulungszentrum „Farbenfroh“ oberrainanderskompetent und Energy-Globe für die rwsanderskompetent
Von nun an stehen sieben barrierefreie und top ausgestatte Räume am Campus von oberrainanderskompetent für Seminare und Schulungen zur Verfügung – Catering und Mittagsessen aus der hauseigenen Ausbildungsküche inklusive.
PC-OK, rwsanderskompetent, erhält den Energy Globe Award in der Kategorie „Erde“.
2021 / Eröffnung FunkelNagel: Upcycling-Kreativ-Werkstatt & Shop und Bauch:Gefühl – Produkte aus geretteten Lebensmitteln, frauenanderskompetent
2021 entstehen zwei neue Projekte von frauenanderskompetent, beide ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Bei FunkelNagel wird alten, ausrangierten Möbeln neues Leben eingehaucht und bei Bauch:Gefühl werden überschüssige Lebensmittel vor dem Verderb gerettet und verarbeitet.
2022 / Standorteröffnung von frauenanderskompetent und Kooperation mit widado
2022 folgt die offizielle Eröffnung des neuen Standorts von frauenanderskompetent in der Roittnerstraße 9 in Salzburg mit BM Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher.
Ebenfalls 2022 werden wir Teil der Online Plattform widado. Von nun an vertreiben wir unsere Waren von PC-OK und FunkelNagel auch online.
Vorstand & Geschäftsführung
Der Verein „Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation“ ist alleiniger Gesellschafter der anderskompetent gmbh.
Vorstand:
Präsidentin: Gudrun Mosler-Törnström, BSc
Vize-Präsidentinnen: Ingrid Saudny und Andrea Brandner
Schriftführerin: Mag.a Jutta Moser-Daringer
Kassier: Martin Seltsam
Mag.a Christine Steger
Dr.in Birgit Schrattbauer
Dr. Alois Navara
Dr. Kurt Sonnleitner
Armin Wieser, DSA
Beirätin / Beirat: LAbg Barbara Thöny MBA und Mag. Gerald Sommerhuber
Geschäftsführung:
Mag.a Ernestine Harrer
Geschäftsführerin der anderskompetent gmbh
gmbh Team & Kontakt
Kontakt & Anfahrt
anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon + 43 6589 / 42 16 – 0
office@anderskompetent.at
alle Kontakte im Detail finden Sie hier
Routenplaner und Adresse in Google Maps anzeigen
Die anderskompetent gmbh ist in Unken am Campus von oberrainanderskompetent situiert.
Aus Bad Reichenhall kommend, an der Kreuzung nach der Grenze in Richtung Unken abbiegen und das Ortsgebiet von Unken durchfahren. Am Ende des Ortsgebiets führt rechts eine Auffahrt zum Campus.
Aus Richtung Waidring oder Lofer kommend, kurz vorm Achbergtunnel den Wegweisern rechts in Richtung Ortszentrum Unken folgen. Ca. 300 m weiter befindet sich links die Auffahrt zum Campus.