Kennenlernen
Im Rahmen der zwölfwöchigen Arbeitsdiagnostik klären wir folgende Fragen:
- Ist die rwsanderskompetent der richtige Platz für Sie?
- In welchem Bereich wollen Sie sich qualifizieren?
Sie arbeiten in den Werkstätten mit und lernen die verschiedenen Arbeitsbereiche innerhalb unserer Betriebsstätten kennen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu erproben.
Gemeinsam mit unserem multiprofessionellen Team erstellen Sie Ihren persönlichen Entwicklungsplan.
Nach dem zwölfwöchigen Kennenlernen und der gemeinsamen Planung steht Ihnen für rund zwei Jahre einen Arbeitsplatz bei rwsanderskompetent zur Verfügung.
Arbeiten
Wir erfüllen an allen Standorten der rwsanderskompetent Aufträge von namhaften Wirtschaftskunden.
Die rwsanderskompetent ist zertifiziert nach ISO 9001:2015. Das heißt, dass wir nach besonderen Qualitätsstandards arbeiten. Unsere MitarbeiterInnen schulen wir selbstverständlich auch hinsichtlich dieser Qualitätsanforderungen.
Unsere zwei Standorte bieten verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten:
Werkstatt Warwitzstraße
Am Standort Warwitzstraße bieten wir Ihnen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Montage und Verpackungsarbeiten von Industriekomponenten: von Groß-Motorenkomponenten bis hin zum Teilebau medizinischer Geräte
- Einfüllarbeiten von Gewürzen, Kräutern oder getrockneten Nahrungsmitteln in einem professionellem Reinraum
- Außenanlagenbetreuung in Parks und Gärten unserer Kunden
- Sammlung, Abholung, Zerlegung und fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten, im speziellen EDV-Altgeräte wie PCs, Laptops und Server
Standort „Warwitzstraße“
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
IV-Pensionisten: Arbeiten in der „Traumstraße“
Sie beziehen bereits eine IV-Pension und suchen eine geringfügige Beschäftigung?
Am Standort der „Traumstraße“ befassen Sie sich mit
- Verpackung und Sortierung sowie
- Kreativarbeiten mit naturnahmen Materialien, wie z. B. Weben von Teppichen.
Standort „Traumstraße“
Vogelweiderstraße 63b
5020 Salzburg
Begleitung
Wir sind während der gesamten Zeit für Sie da und begleiten Sie mit unserem Fachteam Soziale Dienste und den ArbeitstrainerInnen, um Ihre eigenen Stärken und Wünsche zu erkennen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele.
Das Fachteam der Sozialen Dienste besteht aus:
- PsychologInnen für die persönliche psychosoziale Begleitung
- SozialpädagogInnen für das Bildungs- und Fortbildungsangebot
- SozialarbeiterInnen für Fragen zu Alltagsanforderungen sowie
- Job Coaches für die Vermittlung und Bereitstellung von Praktikums- und Arbeitsplätzen am freien Arbeitsmarkt.
Diese Begleitung steht Ihnen individuell nach Ihrem persönlichem Bedarf zur Verfügung.
Fragen & Antworten
FAQs
Wie alt muss ich mindestens für die Aufnahme bei rwsanderskompetent sein?
Ein Dienstverhältnis bei uns ist mit Ende der gesetzlichen Ausbildungspflicht möglich. Die Ausbildungspflicht endet mit dem 18. Geburtstag.
Bis zu welchem Alter kann ich hier arbeiten?
Wir nehmen Sie bis zu Ihrem regulären Pensionsantrittsalter bei uns auf – gerne auch dann, wenn Sie bereits IV-Pension beziehen.
Welchen Grad der Behinderung benötige ich für die Aufnahme?
Wir können Sie entweder ab einem festgestellten Grad der Behinderung von 50 % bei uns aufnehmen oder darunter, wenn Sie nachweislich im Vorfeld sonderpädagogische Förderung erhalten haben.
Wie viel verdiene ich bei rwsanderskompetent?
Aktuell erhalten Sie bei Vollzeitbeschäftigung ca. € 830,– brutto.
Kontakt & Anfahrt
Betriebszentrale & Werkstatt
Warwitzstraße 9, 5020 Salzburg
Telefon + 43 662 / 62 57 96
rws@anderskompetent.at
Werkstatt
Vogelweiderstraße 63b, 5020 Salzburg
Telefon +43 662 / 62 57 96 – 2630
rws@anderskompetent.at
PC-OK-Shop
Bachstraße 70, 5020 Salzburg
Telefon +43 664 / 80 42 16 620
pc-ok@anderskompetent.at