WAS UNS BEWEGT
Besuch aus Tansania
Mr. Senkodo Mgdalla ist Direktor der tansanischen NGO FIDE. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins „Hilfe durch Selbsthilfe“ reiste Mr. Mgdalla gemeinsam mit seiner Familie von Tansania aus nach Straßwalchen und – zu unserer Freude – weiter nach Unken, um uns auf dem Campus zu besuchen.
Hilfe zur Selbsthilfe
FIDE arbeitet seit über 30 Jahren mit dem Straßwalchner Verein zusammen. Dessen Name ist Programm: Hilfe durch Selbsthilfe. Zum Beispiel durch das Milchkuh-Programm, in dem Milchkühe günstig erworben werden können. Die Bedingung: Das erste weibliche Kalb wird an jemanden weitergegeben, der noch keine Kühe hat. So wird nach und nach die flächendeckende Milchversorgung möglich.
Campus-Führung
Neben Geschichten aus ihrer Heimat brachte die Familie großes Interesse mit. Sie wollten wissen, wie wir Inklusion leben. Sie besuchten unsere Ausbildungssparten. Sie bestaunten unsere, aus ihrer Sicht, großzügigen angelegten Ackerflächen. Sie sprachen mit den Auszubildenden und probierten unsere Speisen.
Was davon Mr. Mgalla, seine Frau und seine Tochter am meisten beeindruckt hat? Die jungen Menschen am Campus. Ihre Offenheit. Ihre guten Englischkenntnisse. Und die Begeisterung für ihre Arbeit. Wir könnten nicht stolzer sein.
Perspektivenwechsel
Der spannende Austausch wird sowohl uns als auch unseren Auszubildenden lange in Erinnerung bleiben. Was wir draus mitnehmen? Was für uns Alltag ist, sorgt andernorts für Staunen. Und: Am Ende wollen wir alle dasselbe: Teilhabe, Selbstbestimmung, einen Platz im Leben. In Tansania, in Salzburg und überall sonst auf der Welt.