• leichte Sprache ein
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Digi-Center
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Café Aigensinn
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • MenüMenü

Erfolgsgeschichten

Michelle – Eine Odyssee mit Happy End

Als Michelle mit ihren gerade einmal 20 Jahren bei uns aufschlug, war sie das, was wir einen „AMS-Irrtum“ nennen. Laut Konzept-Vorgaben hätte sie uns nämlich nicht zugewiesen werden dürfen. Doch wir haben wohl damals schon geahnt:  Michelle war ein Spezialfall – und zwar im besten Sinne! Also haben wir gemeinsam mit dem AMS einen Weg gefunden, sie aufzunehmen. So wurde sie die jüngste Frau bei frauenanderskompetent. Ehrlich gesagt wusste sie selbst kaum, wie ihr geschah. Sie wirkte, als wäre sie direkt aus dem Tiefschlaf gerissen und in unser Büro teleportiert worden.  

Anfangs war Michelle eine Mischung aus müdem und rebellischem Teenager: „Motivation? Was ist das und kann man das essen?“ Am liebsten hätte sie sich in unsere Sofakissen vergraben. Auch ihre dann wieder durchaus aufmüpfige Art brachte uns hin und wieder an den Rand der Verzweiflung. Doch sie gab nicht auf und wir auch nicht.  Mit unendlicher Geduld, unermüdlichem Zuspruch, literweise Aufmunterung, vielen guten Gesprächen und Coachingterminen gelang es uns, Michelle aufzuwecken. Und dann, als hätte jemand einen Schalter in ihrem Kopf umgelegt, ging ihr ein Licht auf!  

Plötzlich erkannte sie, dass eine Lehre doch keine schlechte Idee wäre – ja, dass sie sogar unerlässlich für ihre Zukunft ist. Und aus der einstmals müden Raupe wurde nach und nach ein Schmetterling, der voller Motivation in die Lehrstellensuche flatterte. Es war, als hätte sie den Turbo gezündet. Zu Beginn des Jobcoachings konnte sich Michelle nur eine Lehre in der IT-Branche vorstellen. Sie träumte von Computern und Codes, doch die Konkurrenz war groß, und die Lehrstellen knapp. Michelle musste erkennen, dass sie sich hier nur schwer durchsetzen würde. Das führte sie zu dem Entschluss, eine Bürolehre zu machen.  

Sie bewarb sich auf zahlreiche offene Lehrstellen, wurde zu unzähligen Eignungstests und Vorstellungsgesprächen eingeladen und erhielt – trotz intensivem Lernen – Absagen über Absagen. Der Grund? Aufgrund ihres Abschlusses der 3-jährigen HLW hätte sie direkt in den Beruf einsteigen können, ohne eine zusätzliche Lehre zu absolvieren.  Ironischerweise erhielt sie auch auf reguläre Bürojobs eine Absage nach der anderen. Der Grund: Fehlende Praxis. Ein klassisches Dilemma für junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Doch sie nahm es erstaunlich gelassen – getreu dem Motto: „Weiter geht’s!“ 

Und so landete Michelle schließlich in einem Praktikum als Betriebslogistikkauffrau. Und siehe da: Das Herumwuseln zwischen Regalen, das Organisieren von Waren und das Jonglieren mit Lieferscheinen gefiel ihr! So gut, dass sie sich auf einmal nichts anderes mehr vorstellen konnte. Sie entdeckte ihre wahre Berufung zwischen Gabelstaplern und Lagerhallen. 

Kurz darauf kam auch tatsächlich die Zusage der Firma Bremsen-Eder für eine Lehre zur Betriebslogistikkauffrau! Das Beste daran? Durch die Absolvierung der 3-jährigen HLW wurde Michelle ein Jahr angerechnet, sodass sie die Ausbildung in nur zwei Jahren abschließen kann. Michelle war außer sich vor Freude – und wir ebenso! Wer hätte gedacht, dass Michelle eines Tages die Lagerhallen im Griff haben würde und die Welt der Logistik erobert?  

So endet die Odyssee der jungen, motivationslosen und rebellischen Frau in einem „Happy End“ das uns allen zeigt: Manchmal ist der Umweg der direkteste Weg zum Glück. 

Junge Frau hält Plakat mit handgeschriebenem Dank in inklusivem Arbeitsumfeld
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Gruppenfoto Abschlussfeier 2025 vor moderner Architektur und Bergen, inklusive Teilhabe
    Abschlussfeier 20254. August 2025
  • Fünf Menschen verschiedener Herkunft lächeln gemeinsam in Werkstatt für soziale Integration
    Besuch aus Tansania31. Juli 2025
  • Zwei Menschen jubeln mit Zertifikaten auf roter Zickzack-Skulptur im Grünen
    Ausbildungserfolge unserer Mitarbeitenden30. Juli 2025
  • Zwei Personen üben Feuerlöscheranwendung vor Café, Stühle und Pflanzen im Hintergrund
    Feuerlöschen für Anfänger_innen23. Juli 2025
  • Junge Frau läuft draußen, Mann mit Kapuze folgt ihr auf Gehweg
    Rückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt21. Juli 2025
zur Blogübersicht

Mehr Erfolge

Junge Köchin in weißer Uniform in einer Küche

Erfolgsgeschichten: Andreea

Andreea kocht sich mit Fleiß und Talent zum Traumjob
13. August 2025/von Tanja Silberberger
Junge Frau mit Dankesplakat vor farbigem Wandbild mit rothaariger Person

Erfolgsgeschichten: Michelle

Eine Odysee mit Happy-End
9. Juli 2025/von Tanja Silberberger
Zwei Menschen mit Behinderung lächeln gemeinsam, Symbol für Inklusion und soziale Teilhabe

Erfolgsgeschichten: Ernesto

Ernestos Mutter erzählt von seiner persönlichen Reise.
11. Juni 2025/von Tanja Silberberger
Mitarbeiter mit Behinderung präsentiert Schokoladenregal bei Arbeitsintegration im Sozialunternehmen

Erfolgsgeschichten: Silvia geht ihren Weg

Silvia hat den Sprung in die freie Wirtschaft geschafft.
14. Mai 2025/von Tanja Silberberger
Mehr laden
AMS Logo mit finanzieller Unterstützung
Land Salzburg Logo Zusammenarbeit
Licht ins Dunkel Logo

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen
© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Link to: Erfolgsgeschichten: Ernesto Link to: Erfolgsgeschichten: Ernesto Erfolgsgeschichten: ErnestoZwei Menschen mit Behinderung lächeln gemeinsam, Symbol für Inklusion und soziale Teilhabe Link to: Teilqualifikation Link to: Teilqualifikation Person hält Abschlussurkunde zur Teilqualifizierung im Lebensmittelhandel in einem SupermarktTeilqualifikation
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.