• leichte Sprache ein
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Digi-Center
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Café Aigensinn
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • MenüMenü

Vielfältiges Bildungsprogramm am Campus in Unken

Unser Bildungsprogramm am Campus ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung junger Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Eine breite Palette an Lernmöglichkeiten unterstützt die Jugendlichen bei der Vorbereitung auf ein selbständiges und erfülltes Leben.

Umfassendes Lernangebot

Grundlegende Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen bilden die Basis des Lernangebots. Darüber hinaus bearbeiten die Jugendlichen wichtige allgemeine Themen, die für das Berufsleben und den Alltag von großer Bedeutung sind. Dazu gehören zum Beispiel:

  • digitale Bildung
  • politische Bildung
  • Bankwissen
  • örtliche Orientierung
  • Jobsuche
  • Bewerbungstraining

Individuelle Förderung und freiwillige Teilnahme

Um die TeilnehmerInnen individuell fördern zu können, findet zu Beginn ein Einstufungstest in Deutsch und Mathematik statt. Besuchen die Jugendlichen keine Berufsschule, können sie vom zweiten bis zum fünften Ausbildungssemester einmal wöchentlich für zwei Stunden ins Bildungsprogramm kommen. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Dennoch nehmen fast alle Jugendlichen gerne an den Kursen teil. BerufsschülerInnen können gegebenenfalls ebenfalls eine spezielle Förderung in Anspruch nehmen.

Drei junge Frauen arbeiten an Computern im Lernraum
Pädagogin unterstützt zwei junge Frauen beim Lernen in inklusivem Bildungsangebot mit Lernmaterialien.
Zwei junge Menschen sitzen am Computer, während die Pädagogin und eine Jugendliche im Hintergrund an der Tafel stehen.

Sprach- und Leseförderung

Besonderer Schwerpunkt ist die Sprach- und Leseförderung. Wir bieten nach Möglichkeit auch Förderkurse für Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache an. In Zusammenarbeit mit der Freizeitbetreuung können die Jugendlichen unsere Jugendbücherei nutzen. In der Bücherei finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. der Lesespaß im Juli 2024 oder die Büchereiveranstaltung mit Leseproben und einer Tombola im November 2024.

Kulturelle Exkursionen und Workshops

Exkursionen zu kulturellen Veranstaltungen, wie Theaterbesuche, sind sicher Höhepunkte des Bildungsprogramms. Zudem bieten wir immer wieder Workshops zu wichtigen Themen an: Beispielsweise zum sicheren Umgang mit digitalen Medien. Hierfür laden wir gerne auch externe TrainerInnen ein.

Im Dezember 2024 besuchten wir das Theaterstück „Mio mein Mio“ von Astrid Lindgren im Kulturhaus Nexus in Saalfelden. Die gelungene Aufführung des Theaters ecce hat unseren Jugendlichen sehr gefallen.

Gruppe junger Menschen mit Pädagogin und SchaulspielerInnen auf Theater-Bühne
Highlight im Dezember 2024: Wir durften ein Gruppenfoto auf der Bühne mit den SchauspielerInnen machen.

Im November 2023 erklärte eine Trainerin von „atempo“ den Jugendlichen, wie ein möglichst sicherer Umgang mit dem Handy gelingt.

Junge Menschen halten ein Handy.
Handy-Workshop mit Atempo, Symbolbild.

2022 waren wir Teil einer „Ideenwerkstatt“ im Salzburger Freilichtmuseum. Ziel war, das Freileichtmuseum barrierefreier zu gestalten.

Ein Blick in die Zukunft

Das vielfältige Programm des Bildungsprogramm erweitert den Horizont der TeilnehmerInnen und hilft, sie auf ein selbständiges Leben vorzubereiten. Wir wollen auch weiterhin vielfältige Lernmöglichkeiten bieten und die Jugendlichen bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Zwei junge Frauen mit einer Pädagogin im Bildungsprogramm
    Bildungsprogramm am Campus25. April 2025
  • 2. Salzburger Wildgehölztag am 11.4.2025 auf dem oberrainanderskompetent Campus in Unken
    2. Salzburger Wildgehölztag25. März 2025
  • Vier Personen erleben inklusive Teilhabe beim Besuch im ORF-Landesstudio Salzburg, Arbeitsintegration
    Bildungsangebot für unsere Mitarbeitenden24. März 2025

alle Blogs zu den Themen:

  • bauchladen
  • bauchladen
  • Café Aigensinn
  • frauenanderskompetent
  • frauenanderskompetent
  • FunkelNagel
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • News
  • oberrainanderskompetent
  • oberrainanderskompetent
  • PC-OK
  • Personal
  • rwsanderskompetent
  • rwsanderskompetent
  • Schmaus und Browse
  • Schmaus&Browse
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • WIA
  • WIA
  • wohnenanderskompetent
  • wohnenanderskompetent

Archiv

  • April 2025 (1)
  • März 2025 (4)
  • Februar 2025 (1)
  • Januar 2025 (2)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (4)
  • Juli 2024 (3)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (5)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (2)
  • Juli 2023 (5)
  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (2)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
zur Blogübersicht

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen
© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Link to: 2. Salzburger Wildgehölztag Link to: 2. Salzburger Wildgehölztag 2. Salzburger Wildgehölztag2. Salzburger Wildgehölztag am 11.4.2025 auf dem oberrainanderskompetent Campus in Unken
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.