Teilqualifkation
Ein alternativer Weg zu einem selbstbestimmten Leben
Wir nehmen den heutigen Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen zum Anlass, eine wertvolle Alternative zur Lehre vorzustellen: Die Teilqualifikation.
Für wen ist die Teilqualifikation geeignet?
Jeder Mensch startet mit unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben. Das Ziel bleibt meist dasselbe: Ein selbstbestimmtes Leben. Eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Manchmal ist es für Menschen mit Lernschwierigkeiten schwierig oder nicht möglich, eine reguläre Lehre zu absolvieren. Für sie ist die Teilqualifikation eine Alternative.
Wie unterschiedet sich die Teilqualifikation von einer regulären Lehre?
- Im Gegensatz zur Lehre werden die Ausbildungsinhalte bei der Teilqualifikation individuell auf die persönlichen Fähigkeiten der Auszubildenden angepasst.
- Die Auszubildenden können die Berufsschule besuchen. Sie müssen aber nicht, wenn der Schulbesuch für sie nicht möglich ist.
Unseren Auszubildenden am Campus steht zudem unser Bildungsprogramm offen. Unsere Pädagogin vermittelt den jungen Menschen Allgemeinbildung und trainiert die Kulturtechniken mit ihnen. - Die Teilqualifikation setzt auf eine praktische Abschlussprüfung. Eine Prüferin oder ein Prüfer der Wirtschaftskammer kommt dafür in den Ausbildungsbetrieb. Das gewohnte Arbeitsumfeld gibt Sicherheit: Für viele Auszubildende ist das Gold wert.
Die Prüfungsinhalte werden dokumentiert und von der Wirtschaftskammer bestätigt.
Und danach?
Der berufliche Status nach der Teilqualifikation lautet qualifizierte Hilfsarbeiterin bzw. qualifizierter Hilfsarbeiter.
Übrigens: Die Teilqualifikation kann ein Umweg zur regulären Lehre sein. Eine erfolgreiche Abschlussprüfung und der positive Abschluss des ersten Berufsschuljahres, kann eine spätere Lehre um zumindest ein Jahr verkürzen.
Aktuelles von unseren Auszubildenden
Derzeit laufen die Prüfungen des diesjährigen Abschluss-Jahrgangs auf Hochtouren: Wir freuen uns mit 21 Auszubildenden, die die Teilqualifikations-Prüfung bereits bestanden haben. Einige wenige Prüflinge haben den Termin noch vor sich – ihnen drücken wir voller Zuversicht die Daumen.
Und ganz besonders freut uns: Viele unserer diesjährigen Absolventinnen und Absolventen haben bereits großartige Arbeitsplätze für die Zeit nach ihrer Ausbildung in der Tasche. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen
Wir gratulieren herzlich!