• leichte Sprache ein
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Digi-Center
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Café Aigensinn
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • MenüMenü

Teilqualifkation

Ein alternativer Weg zu einem selbstbestimmten Leben

Wir nehmen den heutigen Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen zum Anlass, eine wertvolle Alternative zur Lehre vorzustellen: Die Teilqualifikation.  

Für wen ist die Teilqualifikation geeignet?

Jeder Mensch startet mit unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben. Das Ziel bleibt meist dasselbe: Ein selbstbestimmtes Leben. Eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Manchmal ist es für Menschen mit Lernschwierigkeiten schwierig oder nicht möglich, eine reguläre Lehre zu absolvieren. Für sie ist die Teilqualifikation eine Alternative.

Wie unterschiedet sich die Teilqualifikation von einer regulären Lehre?

  • Im Gegensatz zur Lehre werden die Ausbildungsinhalte bei der Teilqualifikation individuell auf die persönlichen Fähigkeiten der Auszubildenden angepasst.
  • Die Auszubildenden können die Berufsschule besuchen. Sie müssen aber nicht, wenn der Schulbesuch für sie nicht möglich ist.
    Unseren Auszubildenden am Campus steht zudem unser Bildungsprogramm offen. Unsere Pädagogin vermittelt den jungen Menschen Allgemeinbildung und trainiert die Kulturtechniken mit ihnen.
  • Die Teilqualifikation setzt auf eine praktische Abschlussprüfung. Eine Prüferin oder ein Prüfer der Wirtschaftskammer kommt dafür in den Ausbildungsbetrieb. Das gewohnte Arbeitsumfeld gibt Sicherheit: Für viele Auszubildende ist das Gold wert.
    Die Prüfungsinhalte werden dokumentiert und von der Wirtschaftskammer bestätigt.

Und danach?

Der berufliche Status nach der Teilqualifikation lautet qualifizierte Hilfsarbeiterin bzw. qualifizierter Hilfsarbeiter.

Übrigens: Die Teilqualifikation kann ein Umweg zur regulären Lehre sein. Eine erfolgreiche Abschlussprüfung und der positive Abschluss des ersten Berufsschuljahres, kann eine spätere Lehre um zumindest ein Jahr verkürzen.

Aktuelles von unseren Auszubildenden

Derzeit laufen die Prüfungen des diesjährigen Abschluss-Jahrgangs auf Hochtouren: Wir freuen uns mit 21 Auszubildenden, die die Teilqualifikations-Prüfung bereits bestanden haben. Einige wenige Prüflinge haben den Termin noch vor sich – ihnen drücken wir voller Zuversicht die Daumen.

Und ganz besonders freut uns: Viele unserer diesjährigen Absolventinnen und Absolventen haben bereits großartige Arbeitsplätze für die Zeit nach ihrer Ausbildung in der Tasche. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen

Wir gratulieren herzlich!

Zwei junge Menschen mit Zertifikaten vor Gärtnerei mit Betreuerin und Betreuer
Junger Mann mit Gehörschutz arbeitet lächelnd in einer Werkstatt an einer Metallfeile
Drei Männer im Supermarkt vor Obstregal, einer hält ein Zertifikat
Drei Männer im Supermarkt vor Gemüse, einer hält eine Urkunde, alle lächeln
Sechs Menschen mit Urkunden und Daumen hoch im Garten vor einem Pool
Fünf Menschen vor Gebäude, zwei in Kochkleidung mit Blumen und Urkunden
Zwei Männer im Supermarkt zeigen Daumen hoch vor einem Aktionsregal
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Gruppenfoto Abschlussfeier 2025 vor moderner Architektur und Bergen, inklusive Teilhabe
    Abschlussfeier 20254. August 2025
  • Fünf Menschen verschiedener Herkunft lächeln gemeinsam in Werkstatt für soziale Integration
    Besuch aus Tansania31. Juli 2025
  • Zwei Menschen jubeln mit Zertifikaten auf roter Zickzack-Skulptur im Grünen
    Ausbildungserfolge unserer Mitarbeitenden30. Juli 2025
  • Zwei Personen üben Feuerlöscheranwendung vor Café, Stühle und Pflanzen im Hintergrund
    Feuerlöschen für Anfänger_innen23. Juli 2025
  • Junge Frau läuft draußen, Mann mit Kapuze folgt ihr auf Gehweg
    Rückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt21. Juli 2025
zur Blogübersicht

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen
© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Link to: Erfolgsgeschichten: Michelle Link to: Erfolgsgeschichten: Michelle Erfolgsgeschichten: MichelleJunge Frau mit Dankesplakat vor farbigem Wandbild mit rothaariger Person Link to: Rückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt Link to: Rückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt Junge Frau läuft draußen, Mann mit Kapuze folgt ihr auf GehwegRückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.