• leichte Sprache ein
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Digi-Center
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Café Aigensinn
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • MenüMenü

Motorsägeschulung für unsere Jugendlichen aus der Ausbildungssparte Straßenerhaltung

am Campus von oberrainanderskompetent

Teilnehmer des Motorsägekurs mit Betriebsleiterin Mag.a Diana-Kienpointner Hauser und den beiden Ausbildern vom LFI

Kürzlich haben wir für unsere Jugendlichen aus der Ausbildungssparte Straßenerhaltung eine Schulung zum Umgang mit der Motorsäge organisiert. Franz Bernhofer und Lukas Lohfeyer vom Ländlichen Fortbildungsinstitut – LFI Salzburg haben ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung an die motivierten Teilnehmer weitergegeben.
Zu Beginn vom ersten Tag stand eine theoretische Einschulung auf dem Programm, in welcher den Jugendlichen die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen und der korrekte Umgang mit der Motorsäge gezeigt wurde.
Im weiteren Tagesverlauf erlernten die Teilnehmer die notwendigen Wartungsarbeiten an Kette und Motorsäge.
Und zum Abschluss von Tag eins konnten die Teilnehmer noch erste Schnitttechniken am Campus erproben und ihre Fähigkeiten verbessern.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567
Auf dem Bild ist das notwendige Werkzeug zum Schärfen der Sägekette zu sehen. Open image in lightbox: Das richtige Werkzeug zum Schleifen der Kette Open image in lightbox: Das richtige Werkzeug zum Schleifen der Kette
Ein Ausbilder erklärt drei Jugendlichen wie man eine Sägekette schärft. Open image in lightbox: Kette schleifen Open image in lightbox: Kette schleifen
Ein Ausbilder und drei Jugendliche bei der Wartung der Motorsäge. Open image in lightbox: Motorsägen-Wartung Open image in lightbox: Motorsägen-Wartung
Ein Ausbilder hilft einem Jugendlichen dabei, eine Holzscheibe von einem Baumstamm abzuschneiden. Open image in lightbox: Schnittübungen mit dem Ausbilder Open image in lightbox: Schnittübungen mit dem Ausbilder
Ein Jugendlicher schneidet mit der Motorsäge eine Holzscheibe von einem Baumstamm ab. Open image in lightbox: Erste Schnittübungen alleine Open image in lightbox: Erste Schnittübungen alleine
Ein Ausbilder erklärt fünf Jugendlichen die Schnitttechnik zum Fällen eines Baumes. Open image in lightbox: Simulation am Campus Open image in lightbox: Simulation am Campus
Ein Jugendlicher übt das Fällen eines Baumes mit der Motorsäge. Open image in lightbox: Schnittübungen an der Simulation Open image in lightbox: Schnittübungen an der Simulation

„Baum fällt!“

Der zweite Tag begann mit Übungen am Bruchsimulator am Campus. Hier konnten die Jugendlichen ihr Geschick beim Fällen von Bäumen unter Beweis stellen. Mittags wurde die Schulung dann in den Wald verlegt, wo weitere praxisnahe Übungen auf die Teilnehmer warteten. Unter Anleitung der Experten hatten sie die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen an echten Bäumen anzuwenden und ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Die Schulung zur Motorsägenführung war ein voller Erfolg und hat den Jugendlichen wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sie in ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn nutzen können. Wir danken Franz Bernhofer und Lukas Lohfeyer sowie dem LFI Salzburg für ihr Engagement und ihre professionelle Unterstützung.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Ein Jugendlicher macht Schnittübungen mit der Motorsäge am Simulator. Open image in lightbox: Schnittübungen Open image in lightbox: Schnittübungen
Ein Jugendlicher beim Aufasten eines Baumes. Open image in lightbox: Schritt 1: Aufasten Open image in lightbox: Schritt 1: Aufasten
Ein Ausbilder zeigt einem Jugendlichen, wie man mit der Motorsäge einen Baum fällt. Open image in lightbox: Fällschnitt mit Ausbilder Open image in lightbox: Fällschnitt mit Ausbilder
Ein Jugendlicher fällt einen Baum mit der Motorsäge Open image in lightbox: Fällschnitt unter Aufsicht des Ausbilders Open image in lightbox: Fällschnitt unter Aufsicht des Ausbilders
Ein Jugendlicher schneidet einen Baumstumpf um. Open image in lightbox: Der letzte Schnitt beim Schrägschnitt ist gerade Open image in lightbox: Der letzte Schnitt beim Schrägschnitt ist gerade
Ein Jugendlicher entastet einen Baum. Open image in lightbox: Zum Schluss wird entastet Open image in lightbox: Zum Schluss wird entastet
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Zwei junge Frauen mit einer Pädagogin im Bildungsprogramm
    Bildungsprogramm am Campus25. April 2025
  • 2. Salzburger Wildgehölztag am 11.4.2025 auf dem oberrainanderskompetent Campus in Unken
    2. Salzburger Wildgehölztag25. März 2025
  • Vier Personen erleben inklusive Teilhabe beim Besuch im ORF-Landesstudio Salzburg, Arbeitsintegration
    Bildungsangebot für unsere Mitarbeitenden24. März 2025

alle Blogs zu den Themen:

  • bauchladen
  • bauchladen
  • Café Aigensinn
  • frauenanderskompetent
  • frauenanderskompetent
  • FunkelNagel
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • News
  • oberrainanderskompetent
  • oberrainanderskompetent
  • PC-OK
  • Personal
  • rwsanderskompetent
  • rwsanderskompetent
  • Schmaus und Browse
  • Schmaus&Browse
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • WIA
  • WIA
  • wohnenanderskompetent
  • wohnenanderskompetent

Archiv

  • April 2025 (1)
  • März 2025 (4)
  • Februar 2025 (1)
  • Januar 2025 (2)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (4)
  • Juli 2024 (3)
  • Juni 2024 (3)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (5)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (2)
  • Juli 2023 (5)
  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (2)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
zur Blogübersicht

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen
© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Link to: K(l)eine Pension für Frauen Link to: K(l)eine Pension für Frauen K(l)eine Pension für FrauenKleine Pension für Frauen Link to: ReUsed vs. Refurbished Link to: ReUsed vs. Refurbished gebrauchte Laptops im Verkaufsregal von PC-OKReUsed vs. Refurbished
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.