• leichte Sprache aus
anderskompetent
  • anders·kompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrain·anders·kompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rws·anders·kompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnen·anders·kompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • Angebote
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Digi-Center
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK IT ReUse & ReCycling
    • Bistro am Campus
    • Bistro am Campus Oberrain
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung / Textil & Reinigungsservice
    • Textil-Reinigungsservice Oberrain
    • Seminarzentrum
  • MenüMenü

Erfolgsgeschichten

Michelle – Eine Odyssee mit Happy End

Als Michelle mit ihren gerade einmal 20 Jahren bei uns aufschlug, war sie das, was wir einen „AMS-Irrtum“ nennen. Laut Konzept-Vorgaben hätte sie uns nämlich nicht zugewiesen werden dürfen. Doch wir haben wohl damals schon geahnt:  Michelle war ein Spezialfall – und zwar im besten Sinne! Also haben wir gemeinsam mit dem AMS einen Weg gefunden, sie aufzunehmen. So wurde sie die jüngste Frau bei frauenanderskompetent. Ehrlich gesagt wusste sie selbst kaum, wie ihr geschah. Sie wirkte, als wäre sie direkt aus dem Tiefschlaf gerissen und in unser Büro teleportiert worden.  

Anfangs war Michelle eine Mischung aus müdem und rebellischem Teenager: „Motivation? Was ist das und kann man das essen?“ Am liebsten hätte sie sich in unsere Sofakissen vergraben. Auch ihre dann wieder durchaus aufmüpfige Art brachte uns hin und wieder an den Rand der Verzweiflung. Doch sie gab nicht auf und wir auch nicht.  Mit unendlicher Geduld, unermüdlichem Zuspruch, literweise Aufmunterung, vielen guten Gesprächen und Coachingterminen gelang es uns, Michelle aufzuwecken. Und dann, als hätte jemand einen Schalter in ihrem Kopf umgelegt, ging ihr ein Licht auf!  

Plötzlich erkannte sie, dass eine Lehre doch keine schlechte Idee wäre – ja, dass sie sogar unerlässlich für ihre Zukunft ist. Und aus der einstmals müden Raupe wurde nach und nach ein Schmetterling, der voller Motivation in die Lehrstellensuche flatterte. Es war, als hätte sie den Turbo gezündet. Zu Beginn des Jobcoachings konnte sich Michelle nur eine Lehre in der IT-Branche vorstellen. Sie träumte von Computern und Codes, doch die Konkurrenz war groß, und die Lehrstellen knapp. Michelle musste erkennen, dass sie sich hier nur schwer durchsetzen würde. Das führte sie zu dem Entschluss, eine Bürolehre zu machen.  

Sie bewarb sich auf zahlreiche offene Lehrstellen, wurde zu unzähligen Eignungstests und Vorstellungsgesprächen eingeladen und erhielt – trotz intensivem Lernen – Absagen über Absagen. Der Grund? Aufgrund ihres Abschlusses der 3-jährigen HLW hätte sie direkt in den Beruf einsteigen können, ohne eine zusätzliche Lehre zu absolvieren.  Ironischerweise erhielt sie auch auf reguläre Bürojobs eine Absage nach der anderen. Der Grund: Fehlende Praxis. Ein klassisches Dilemma für junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Doch sie nahm es erstaunlich gelassen – getreu dem Motto: „Weiter geht’s!“ 

Und so landete Michelle schließlich in einem Praktikum als Betriebslogistikkauffrau. Und siehe da: Das Herumwuseln zwischen Regalen, das Organisieren von Waren und das Jonglieren mit Lieferscheinen gefiel ihr! So gut, dass sie sich auf einmal nichts anderes mehr vorstellen konnte. Sie entdeckte ihre wahre Berufung zwischen Gabelstaplern und Lagerhallen. 

Kurz darauf kam auch tatsächlich die Zusage der Firma Bremsen-Eder für eine Lehre zur Betriebslogistikkauffrau! Das Beste daran? Durch die Absolvierung der 3-jährigen HLW wurde Michelle ein Jahr angerechnet, sodass sie die Ausbildung in nur zwei Jahren abschließen kann. Michelle war außer sich vor Freude – und wir ebenso! Wer hätte gedacht, dass Michelle eines Tages die Lagerhallen im Griff haben würde und die Welt der Logistik erobert?  

So endet die Odyssee der jungen, motivationslosen und rebellischen Frau in einem „Happy End“ das uns allen zeigt: Manchmal ist der Umweg der direkteste Weg zum Glück. 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • Gruppenfoto Abschlussfeier 2025 vor moderner Architektur und Bergen, inklusive Teilhabe
    Abschlussfeier 20254. August 2025
  • Fünf Menschen verschiedener Herkunft lächeln gemeinsam in Werkstatt für soziale Integration
    Besuch aus Tansania31. July 2025
  • Zwei Menschen jubeln mit Zertifikaten auf roter Zickzack-Skulptur im Grünen
    Ausbildungserfolge unserer Mitarbeitenden30. July 2025
  • Zwei Personen üben Feuerlöscheranwendung vor Café, Stühle und Pflanzen im Hintergrund
    Feuerlöschen für Anfänger_innen23. July 2025
  • Junge Frau läuft draußen, Mann mit Kapuze folgt ihr auf Gehweg
    Rückenwind für Sicherheit und Zusammenhalt21. July 2025
zur Blogübersicht

Mehr Erfolge

Junge Köchin in weißer Uniform in einer Küche

Erfolgsgeschichten: Andreea

Andreea kocht sich mit Fleiß und Talent zum Traumjob
13. August 2025/von Tanja Silberberger
Junge Frau mit Dankesplakat vor farbigem Wandbild mit rothaariger Person

Erfolgsgeschichten: Michelle

Eine Odysee mit Happy-End
9. July 2025/von Tanja Silberberger
Zwei Menschen mit Behinderung lächeln gemeinsam, Symbol für Inklusion und soziale Teilhabe

Erfolgsgeschichten: Ernesto

Ernestos Mutter erzählt von seiner persönlichen Reise.
11. June 2025/von Tanja Silberberger
Mitarbeiter mit Behinderung präsentiert Schokoladenregal bei Arbeitsintegration im Sozialunternehmen

Erfolgsgeschichten: Silvia geht ihren Weg

Silvia hat den Sprung in die freie Wirtschaft geschafft.
14. May 2025/von Tanja Silberberger
Mehr laden
A;S Logo mit finanzieller Unterstützung
Land Salzburg Logo Zusammenarbeit
Licht ins Dunkel Logo

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen
© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Link to: Erfolgsgeschichten: Ernesto Link to: Erfolgsgeschichten: Ernesto Erfolgsgeschichten: ErnestoZwei Menschen mit Behinderung lächeln gemeinsam, Symbol für Inklusion und soziale Teilhabe Link to: Teilqualifikation Link to: Teilqualifikation Person hält Abschlussurkunde zur Teilqualifizierung im Lebensmittelhandel in einem SupermarktTeilqualifikation
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

This website uses cookies
We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features, and to analyze traffic on our website. In addition, we use tracking tools such as Matomo and/or Google Analytics to collect anonymous usage data. You can block tracking on our Privacy Policy page. We also share information about your use of our website with our social media, advertising, and analytics partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided or that has been collected as part of your use of the Services. For more information on how Google processes your data, please visit the Google Business Data Responsibility page.

Data Protection
This website uses cookies to offer you the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and enables functions such as recognizing you when you return, and helps our team understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies
Strictly necessary cookies should always be enabled to save your cookie settings.

Marketing & Statistics
This website employs tracking tools such as Matomo and/or Google Analytics to collect anonymous data, for example, regarding the number of visitors and the most popular pages. Enabling these cookies helps us to continuously improve the website.

Google Tag Manager
This is a tag management system. Using the Google Tag Manager, tags can be centrally integrated via a user interface. Script codes from other tools are integrated via the Google Tag Manager. The Tag Manager allows controlling when a specific tag is triggered.