• leichte Sprache ein leichte Sprache ein leichte Sprache ein en
  • leichte Sprache aus leichte Sprache aus leichte Sprache aus de
anderskompetent
  • anderskompetent
    • Über uns
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Kontakt & Anfahrt
  • oberrainanderskompetent
    • Über uns
    • Ausbildung am Campus
    • Wirtschaftsintegrative Ausbildung
    • Wohnen am Campus
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • rwsanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen
    • Arbeiten bei rwsanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • frauenanderskompetent
    • Über uns
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Arbeiten bei frauenanderskompetent
    • Begleitung
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • wohnenanderskompetent
    • Über uns
    • Wohnmodelle
    • Kennenlernen & Aufnahme
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt & Anfahrt
  • b2b & mehr
    • Produktion & Fertigung
    • Outsourcing
    • Der Bauchladen
    • Das Schmaus & Browse
    • FunkelNagel
    • Die Postlerin
    • PC-OK-Shop
    • Bistro am Campus
    • Gartencenter & Gartenbau
    • Tischlerei
    • Metallbearbeitung
    • Hausbetreuung
    • Textil- & Reinigungsservice
    • Seminarzentrum
  • Menü Menü

RGV-Vernetzungssymposium

am Campus von oberrainanderskompetent

Am 5. Oktober 2023 hatten wir die Ehre, das Vernetzungssymposium der Regionalen Gehölzvermehrung Salzburg (RGV) hier bei uns auf dem Campus von oberrainanderskompetent in Unken zu empfangen.

Unser Seminarzentrum bot eine Bühne für interessante Fachvorträge. Thomas Hübner von GeoSphere Austria erklärte, wie heimische Wildgehölze als lebendige Klimamessgeräte fungieren können während DI Dr. Heino Konrad von BWF über die Bedeutung von genetischer Vielfalt im Vermehrungsgut im Rahmen des Projekts Wildobst sprach. Der Bestäubungsbiologe Martin Schlager MSc. erläuterte die faszinierende Lebensgemeinschaft von Blütenpflanzen und ihren Bestäubern.

Diese Vorträge wurden nahtlos ergänzt durch weitere inspirierende Impulsvorträge. DI Lisa Fichtenbauer von SIR GmbH sprach darüber, wie regionale Gehölze Naturgärten und den Siedlungsraum bereichern können. DI Thomas Zanker von den Bayerischen Staatsforsten zeigte auf, wie heimische Gehölze zur Waldrandgestaltung genutzt werden können. Mag. Constanze RAK von MJP Ziviltechniker GmbH beleuchtete die Rolle regionaler Gehölze in der Ingenieurbiologie und im Landschaftsbau.

Gestärkt durch das Catering unseres hauseigenen Bistros auf dem Campus besuchten die TeilnehmerInnen nach den Vorträgen spannende Aktivstände auf dem Campusgelände. Während an einem Stand Saatgut zugeordnet werden sollte, konnten die TeilnehmerInnen an anderen Ständen Bestäuberinsekten unter die Lupe nehmen, Wildbeeren kennenlernen und weitere spannende Informationen sammeln.

Es freut uns sehr, dass das RGV-Symposium bei uns so erfolgreich stattfinden konnte, und freuen uns bereits jetzt auf ein baldiges Wiedersehen!

ZurückWeiter
123456789101112131415161718192021222324252627
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

aktuelle Beiträge

  • 3 Personen halten einen schmiedeeisernen Schlüssel in Händen
    Schlüsselübergabe – neuer Geschäftsführer bei der anderskompetent gmbh28. November 2023
  • Bewohnerin vor dem Büro von wohnenanderskompetent in Saalfelden
    Neu in Salzburg – betreutes Wohnen in Salzburg-Aigen8. November 2023
  • Weihnachtsmarkt 202331. Oktober 2023

alle Blogs zu den Themen:

  • bauchladen
  • frauenanderskompetent
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • oberrainanderskompetent
  • PC-OK
  • rwsanderskompetent
  • Veranstaltungen
  • WIA
  • wohnenanderskompetent

Archiv

  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (2)
  • Juli 2023 (5)
  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (2)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
zur Blogübersicht

KONTAKT

anderskompetent gmbh
5091 Unken 8
Telefon +43 6589 / 42 16 - 0
Fax: +43 6589 / 42 16 - 19
office@anderskompetent.at
alle Kontakte

INTERESSANTE SEITEN

Karriere
Presse
Downloads
Spenden
Blog

NEWSLETTER

Sie möchten über die letzten Neuigkeiten und Angebote informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.

AUSZEICHNUNGEN


© 2023 - anderskompetent gmbh - Berufliche Bildung und Integration - 5091 Unken 8 | Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Facebook
  • Instagram
Job(i)vent Saalfelden 2023Messestand von oberrainanderskompetent auf der jobivent aus der Vogelperspektivejob(i)vent mal anderskompetent
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner